Am 11. Oktober lädt der Verein alle Vereinsmitglieder zum alljährlichen Königsschießen ein. Beginn ist um 15:00 Uhr im Schützenhaus, bevor um ca. 17:30 Uhr die Sieger geehrt werden. Anschließend ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Sommerferienprogramm 2025
Auch diesen September konnten wieder Kinder beim Sommerferienprogramm ganz unkompliziert den Verein kennenlernen. Zunächst mussten Luftgewehr, Blasrohr und Bogen erstmal einstudiert werden, bevor es in der Spaßolympiade ernst wurde. Mit dem ein oder anderen Volltreffer traten die zehn Kinder sowohl in der Einzel- als auch Mannschaftswertung gegeneinander an. Allerdings waren auch Hand-Augen-Koordination und Ausdauer beim Werfen und Seilspringen gefragt.
Ein absolut gelungener Tag, der allen viel Spaß gemacht hat. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!




Schneckefescht 2025
Am ersten Septemberwochende nahm wie jedes Jahr das Schneckefescht die ganze Gemeinde in Anspruch. Auch für den Schützenverein hieß, es viele Freiwillige zusammenzutrommeln, um den Auf- und Abbau der zwei Weinbrunnen, des Essenstands und der ganzen Dekoration zu meistern, sowie die Schichten besetzen zu können. Auch der traditionelle Kindernachmittag am Samstag erforderte wieder Geschick bei den Teilnehmern.
Das gute Wetter lockte viele Besucher nach Pfaffenweiler und bescherte ein wunderschönes und erfolgreiches Fest.
Der Verein bedankt sich bei allen Helfern mit besonderem Dank an die Familien Eckerle und Ehrath.




Deutsche Meisterschaften – Teil 3
Am Freitag stand der letzte Akt der Deutschen Meisterschaft an. Mattis Schweizer ging mit der Luftpistole für den SSV an den Start.
Einen erfolgreichen Wettkampf später, sicherte er sich mit 356 Ringen Platz 31 von 73 und kann vollumfänglich zufrieden sein.

Zuvor hatte am Mittwoch Christina Henninger mit der Armbrust auf 10m mit Platz 26 ebenfalls ein solides Ergebnis geliefert.
So geht also die diesjährige Wettkampfsaison zuende, welche vor allem für die Jugend erfolgreich begann und mit mehrfacher Qualifikation für die DM ihren krönenden Abschluss fand. Wir gratulieren allen Schützen und hoffen, dass es nächstes Jahr genauso weitergeht.


Deutsche Meisterschaften – Teil 2
Die Wettkämpfe unserer Jugend beim höchsten nationalen Wettkampf gingen in die nächste Runde. Cornelius Henninger trat zusammen mit Nala Krause im Mixed Team Wettbewerb Luftpistole für den SSV Gundelfingen an. In dieser Wertung werden 40 Schuss eines Schützen und einer Schützin zusammenaddiert. Cornelius nahm die Herausforderung an, wuchs über sich hinaus und erbrachte seine bisher beste Wettkampfleistung mit 356 Ringen. Nala schoß noch eine Spur besser und erreichte 361 Ringe. Damit sicherten sich die beiden Platz 17, allerdings ringgleich mit den Plätzen 16 und 15. Dazu kann man nur gratulieren!


Deutsche Meisterschaften
Für unsere Jugend haben die Deutschen Meisterschaften begonnen. Wie jedes Jahr messen sich die besten Schützen aus dem ganzen Bundesgebiet auf der größten zivilen Schießsportanlage der Welt in Garching bei München. Die ehemalige Olympiastätte der Spiele von 1972 mit ihren 100 Ständen nur für Luftdruckwaffen ist für sich schon ein Hingucker. Deswegen war am Donnerstag erstmal eine Trainingseinheit als Eingewöhnung angesagt.

Den Anfang machte einen Tag später Lou Dürr, die in der Klasse der Juniorinnen 2 antrat. Sie schoss einen super Wettkampf, ließ sich von der Atmosphäre nicht beeindrucken, brachte ihre Trainingseinheiten gekonnt auf die Scheibe und belegt einen guten 27. Platz. Ein gut geglücktes Debut auf großer Bühne. Herzlichen Glückwunsch!



Jedermannschießen 2025
Am 06.07. ging es in Pfaffenweiler für Groß und Klein um den Jedermannpokal. Nur wer in den drei Disziplinen Luftpistole, Kleinkalibergewehr und Bogenschießen am treffsichersten war, konnte sich den begehrten Pokal ergattern. Welche Geschicklichkeit es erfordert, auch mit sachkundiger Anleitung die Ruhe zu bewahren und ins Schwarze zu treffen, das konnte jeder eigenhändig erleben. Das leibliche Wohl kam dank leckerer Kuchen und/oder Currywurst natürlich auch nicht zu kurz.
Wir hoffen, der schöne Tag bleibt allen gut in Erinnerung und freuen uns auf nächstes Jahr!
Einen herzlichen Dank geht an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung.





Kinder | ||||||
Platz | Name | Luftgewehr | Luftpistole | Bogen | Gesamt | |
1 | Lukas B. | 42 | 39 | 38 | 119 | |
2 | Jan M. | 44 | 24 | 40 | 108 | |
3 | Niklas B. | 37 | 33 | 36 | 106 | |
4 | Philipp S. | 38 | 30 | 33 | 101 | |
5 | Leon H. | 35 | 32 | 30 | 97 | |
6 | Jeremy B. | 42 | 16 | 31 | 89 | |
7 | Nick Z. | 44 | 16 | 29 | 89 | |
8 | Leana G. | 35 | 31 | 22 | 88 | |
9 | Laila W. | 40 | 19 | 18 | 77 | |
10 | Benjamin H. | 38 | 11 | 23 | 72 | |
11 | Luis H. | 15 | 8 | 19 | 42 | |
Erwachsene | Platz | Name | KK-Gewehr | Luftpistole | Bogen | Gesamt |
1 | Daniel D. | 44 | 40 | 48 | 132 | |
2 | Klaus S. | 42 | 38 | 45 | 125 | |
3 | Marco W. | 44 | 34 | 44 | 122 | |
4 | Johannes E. | 40 | 38 | 44 | 122 | |
5 | Heike D. | 44 | 41 | 36 | 121 | |
6 | Markus B. | 44 | 39 | 37 | 120 | |
7 | Mirco M. | 40 | 39 | 41 | 120 | |
8 | Michael S. | 40 | 43 | 37 | 120 | |
9 | Tanja W. | 42 | 37 | 39 | 118 | |
10 | Jil H. | 43 | 30 | 43 | 116 | |
11 | Lisa B. | 42 | 33 | 40 | 115 | |
12 | Jochen Z. | 44 | 29 | 41 | 114 | |
13 | Stefan L. | 43 | 42 | 29 | 114 | |
14 | Carmen B. | 42 | 36 | 36 | 114 | |
15 | Patrick H. | 42 | 32 | 40 | 114 | |
16 | Gregor H. | 42 | 34 | 35 | 111 | |
17 | Christof B. | 41 | 30 | 40 | 111 | |
18 | Stefanie E. | 48 | 30 | 32 | 110 | |
19 | Britta M. | 43 | 35 | 31 | 109 | |
20 | Corinna W. | 41 | 39 | 29 | 109 | |
21 | Martin M. | 38 | 39 | 32 | 109 | |
22 | Gudrun G. | 39 | 34 | 34 | 107 | |
23 | Isabelle N. | 37 | 28 | 42 | 107 | |
24 | Mario W. | 40 | 21 | 43 | 104 | |
25 | Esther M. | 41 | 46 | 14 | 101 | |
26 | Kirstin S. | 41 | 31 | 29 | 101 | |
27 | Felix M. | 37 | 32 | 31 | 100 | |
28 | Erika L. | 36 | 39 | 23 | 98 | |
29 | Frank G. | 36 | 26 | 35 | 97 | |
30 | Petra Z. | 38 | 20 | 37 | 95 | |
31 | Eva F. | 28 | 32 | 26 | 86 | |
32 | Sabine N. | 45 | 22 | 14 | 81 | |
33 | Ralf E. | 37 | 20 | 19 | 76 | |
34 | Sebastian S. | 32 | 20 | 24 | 76 | |
Der Kreisjugendschützenkönig kommt aus Pfaffenweiler
Am 24.05.25 fand in St. Peter der Kreisschützentag statt, ausgerichtet vom SSV St.Peter, welcher dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Über einen guten Schuss beim Königsschießen konnten sich gleich zwei unserer jungen Talente freuen. Lou Dürr (links) wurde 2. Prinzessin und Cornelius Henninger (Mitte) Kreisjugendschützenkönig.
Gratulation an die beiden!

Goldene Kreismeisterschaften
Für unsere Jugend ging es bei der diesjährigen Kreismeisterschaft hoch hinaus. Gleich dreimal stiegen die Jungschützen auf dem Treppchen ganz nach oben: Cornelius Henninger (Luftpistole, Jug., m), Luke Brendle (Luftpistole, S.I, m) und Levin Dürr (Luftgewehr, Jun.II, m) ließen die Konkurrenz zum Teil weit hinter sich. Hinzu kamen vier zweite Plätze: Lauri Joos (Luftgewehr, Jun.I, m), Mia Morath (Jun. II, w), Mattis Schweizer (Luftpistole, Jug., m) und Lou Dürr (Luftpistole, Jun.II, w). Bei acht Wettkampfteilnehmer eine wirklich gute Ausbeute!
Gratulation für diese herausragende Leistung!



Landesjugendtag und Jugendarbeit
Der Landesjugendtag 2025 ist gelungen. Mit drei unserer Jungschützen, durfte der SSV den Kreis Breisgau beim Kreisförderpreisschießen des Südbadischen Sportschützenverbandes vertreten. Lou mit der Luftpistole, Levin mit dem Luftgewehr und Mattis mit dem Blasrohr traten an. Dabei konnte Mattis den 2. Platz ergattern. In der Gesamtwertung, bei der die drei Disziplinen in Kombination zählten, konnte der Kreis Breisgau auch dank der Leistung unserer Jugend den 3. Platz erreichen.
Es war wieder einmal ein gelungener Ausflug, mit dem wir unseren Jugendlichen den Gemeinschaftssinn im Schießsport näherbringen konnten.
Zusätzlich zum dritten Platz im Team, erhielt der SSV Pfaffenweiler vom SBSV eine Auszeichnung für außerordentliche Jugendarbeit im Verein. Vielen Dank an alle engagierten Jugendtrainer für ihre gute, unermüdliche und nun auch preisgekrönte Arbeit!



